Steinkistengrab von Calden — Datei:Steinkistengrab Calden.JPG Steinkistengarb von Calden Das Steinkistengrab von Calden ist ein Megalithbau des keramischen Neolithikums in Calden (Hessen). Die entdeckten Grabplatten des Steinkistengrabes wurden am südlichen Ortsrand von… … Deutsch Wikipedia
Steinkistengrab — Die Steinkiste (engl. cist; dän. sten , grav oder hellekisten; schwed. Hällkista) ist ein Depot für Skelette oder menschliche Knochen, das sich zu verschiedenen Zeiten in Teilen Eurasiens und im Orient sowie in Süd und Ostasien findet.… … Deutsch Wikipedia
Steinkiste von Hiddingsen — Steinkistengrab in Hiddingsen Die Steinkiste von Hiddingsen wurde 1934 bei Steinbrucharbeiten in der Nähe von Hiddingsen (Stadt Soest/NRW) entdeckt. In dem ca. 16,8 × 2,8 × 2,0 m (LxBxH) großen Steinkistengrab wurden 98 Skelette geborgen. Datiert … Deutsch Wikipedia
Altendorf (Naumburg) — Altendorf Stadt Naumburg (Hessen) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Alamannia — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) … Deutsch Wikipedia
Alamannien — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) … Deutsch Wikipedia
Alemanne — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) … Deutsch Wikipedia
Alemannen — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) … Deutsch Wikipedia
Alemannien — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) … Deutsch Wikipedia
Archäologische Gesellschaft in Hessen — Die Archäologische Gesellschaft in Hessen e.V. ist mit rund 1600 Mitgliedern (Stand 2008) der Interessensverband und Förderverein der hessischen Archäologie und Bodendenkmalpflege[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Zweck und Förderungen 3 … Deutsch Wikipedia